OLG Stuttgart: Keine Online-Beleidigung in Suchmaschine durch snippets
OLG Stuttgart Urteil vom 26.11.2008, 4 U 109/08 – Fehlt es an einer persönlichkeitsverletzenden Aussage, so kann auch eine Suchmaschine nicht als Störerin nach §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 analog BGB i....
View ArticleBGH: Haftung des Inhabers eines eBay-Accounts für Angebote Dritter (Ehefrau)
BGH, Urteil vom 11. März 2009 – I ZR 114/06 Die Ehefrau des Beklagten hatte – wohl ohne das Wissen des Ehemannes – Schmuck unter der Markenbezeichnung Cartier bei eBay angeboten. Das Mode-Label hat...
View ArticleOLG Zweibrücken: Keine einstweilige Verfügung gegen Foto-Community bei...
OLG Zweibrücken, Urteil vom 14.05.2009, Az. 4 U 139/08 – Eine Urheberrechtsverletzung durch Foren- bzw. Plattformbetreiber im Internet kann auch in einer Foto – Community vorliegen, wenn ein...
View ArticleLG Darmstadt: Keine Akteneinsicht bei filesharing im Internet...
LG Darmstadt, Beschluss vom 20.04.2009, Az. 9 Qs 99/09 – Red. Leitsätze: Keine Akteneinsicht gemäß § 406e StPO bei Filesharing im Internet (Musiktauschbörsen im Internet), wenn es sich um eine...
View ArticleBGH: Haftunsgsfalle Nichtbeachtung von Wartungsvorschriften gilt auch im...
BGH, Urteil vom 23. Juli 2009 – VII ZR 164/08 – Die Entscheidung des BGH ist zwar zum Bereich der Haftung im KfZ-Gewerbe (Gebiet „Technologie und Service für Motoren und Antriebe“) ergangen. Dennoch...
View ArticleBVerfG: Keine Annahme als Verfassungsbeschwerde – Haftung Presseschau für...
BVerfG, Beschluss vom 25. Juli 2009, Az. 1 BvR 134/03 – Red. Leitsätze aus der Entscheidung: Die angegriffene Verurteilung zur Unterlassung ist vorrangig an der Meinungsfreiheit aus Art. 5 Abs. 1 Satz...
View ArticleExplodierende iPones – Ein Sachmangel mit Medieninteresse
Gleichzeitig tauchten in den Medien am 18.08.2009 Berichte über explodierende iPhones, überhitzte oder gar brennende Geräte auf. Während das sonst so kritische Online-Portal eher abwiegelte („… sind...
View ArticleBGH: Haftung der Hochschule für Server-Upload von Software (Eagle Light)
BGH, Urteil vom 20. Mai 2009, Az. I ZR 239/06 – CAD-Software – Red. Leitsätze: Ein Beamter, der in Ausübung seines öffentlichen Amtes – hier Professor an einer Fachhochschule – eine unerlaubte Handlung...
View ArticleLG Köln: Visualisierte Links, Bildrechte und Personensuchmaschinen
LG Köln, Urteil vom 17.06.2009, Az. 28 O 662/08 – Red. Leitsätze: Bei Bildnissen im Internet kommt als Erfolgsort grundsätzlich jeder Ort in Betracht, an dem die Internetseite bestimmungsgemäß...
View ArticleBGH: Bilder auf blogs, in Rezepten und im Web-Design (marions-kochbuch vs....
BGH, Urteil vom 12.11.2009, Az. I ZR 166/07 – marions-kochbuch.de – Ein Sieg für die Vielfachabmahner und die abmahn-freundliche Haltung der Hamburger Gerichte? Wohl kaum, denn der BGH hat hier über...
View Article